Fokuskurs mit firmenunterstützter "Live-in-Box-Präsentation"
FREITAG, 13. JANUAR
| 08:30-10:30, Europa | ||
| Fokuskurs | ||
| FO 211 |
Herausforderungen der Aortentherapie | |
| Moderation: R. Müller-Wille (Wels/AT), A. Schmid (Erlangen/DE) | ||
| 211.1 | Akute Typ A Dissektion mit abdominaler Malperfusion | |
| T. Pühler (Lübeck/DE) | ||
| 211.2 | Therapie der Typ B Dissektion | |
| P. Jakob (Heidelberg/DE) | ||
| 211.3 | Thorakales Aortenaneursyma mit Beteiligung des Aortenbogens | |
| J.P. Schäfer (Kiel/DE) | ||
| 211.4 | Gebranchte Prothese: wann und wie ausschließlich von femoral? | |
| G.M. Richter (Stuttgart/DE) | ||
| 211.5 | Thorakoabdominales Aneurysma bei geringem Aortenlumen | |
| M. Funovics (Wien/AT) | ||
| 211.6 | Wertigkeiten der spinalen Konditionierung | |
| R. Müller-Wille (Wels/AT) | ||
| 211.7 | Endovaskuläre aortale Septotomie (EASE) mit Elektrokauter-Technik – Ein neuer Zugang zur Behandlung der Kompression des wahren Lumens bei der chronischen Typ B Dissektion | |
| P. Pichler (Linz/AT) | ||
| 211.8 |
Live-in-Box-Präsentation: 4-fach BEVAR und BeGraft peripheral PLUS | |
| AMP – Angerler Medizin Produkte GmbH | ||
| Aufzeichnung aus dem Zentrum für endovaskuläre Aortentherapie der Abteilungen für Kardiovaskuläre & interventionelle Radiologie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie und Anästhesie an der Medizinischen Universität Wien | ||
| Team: Martin Funovics, Wolf Eilenberg, Frederik Wanek, Sophie Wuthe |

