Schlaganfallbehandlung

Koordination: M. Sonnberger (Linz/AT)
Trainer: K. Gindlhuber (Innsbruck/AT), G. Necker (Linz/AT) 

HoW-S 1* -- Freitag, 13. Januar (10:50-12:40)
HoW-S 2* -- Freitag, 13. Januar (16:00-17:50)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um zwei sich wiederholende Workshops handelt.


Der Workshop behandelt die aktuellen endovaskulären Techniken zur Rekanalisation verschlossener basaler Hirnarterien (Thrombektomie) sowie vorgeschalteter Stenosen und Verschlüsse supraaortaler Gefäße.

Nach einem kurzen Impulsreferat über die PatientInnenauswahl und Indikationen wird die Studienlage nur kurz gestreift. Das Hauptaugenmerk liegt auf der praktischen Durchführung der Thrombektomien mit unterschiedlichen Techniken – Aspiration- und Stentretrievern sowie deren Zugänge.

Neben einem digitalen Simulator werden unterschiedliche Flussmodelle zur Verfügung stehen, sodass der Bergung von Thromben aus Gummibären und ähnlich klebrigen Materialien nichts im Wege steht.

Lernziele:
- Patientenselektion und Indikation zur zerebralen Thrombektomie
- Techniken der mechanischen Rekanalisation
- Kennenlernen und Handhabung unterschiedlicher Devices
- Entscheidungshilfen für die Behandlung komplexer Verschlüsse, z.B. bei Dissektionen
- Erkennen von Komplikationen und deren Management sowohl bei der Thrombektomie als auch beim elektiven Karotisstenting


Zurück zur Hands-on-Workshop Übersicht